Eine Methode die ich immer wieder sehr gerne anwende ist das Focusing.
„Das Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit: den Körper von innen spüren und auf seine Antworten horchen kann seelische Prozesse und Blockaden bewusst machen“
( Eugene Gendlin)
Beim Focusing handelt es sich um eine erlebnisorientierte Methode und Selbsthilfetechnik der Psychosynthese, die zur Lösung von Problemen beiträgt. Es geht um ein sich einlassen auf das was gespürt wird, aber noch nicht bewusst ist. Die innere Achtsamkeit steht im Vordergrund. Im Dialog mit den unwohlen Gefühlen können gezielt unbewusste Probleme ins Bewusstsein geholt werden.
Zudem können die Arbeit mit Glaubenssätzen, Visualisierungen, Symbolarbeit, Rollenspiele (mit Teilpersönlichkeiten), Aufstellungsarbeit, Trancearbeit u.a. Methoden zur Lösung des Problems beitragen. Es geht nicht um ein oberflächliches Herumbasteln an Symptomen, sondern darum die spirituelle Tiefe deines Seins zu spüren und diese mit konkreten Lösungsschritten zu verbinden.
Methoden die sehr zukunftsorientiert sind und dir zudem Hilfe zur Selbsthilfe bieten.